Bei der Handelskalkulation wird das Handelskalkulationsschema - manchmal auch Warenkalkulationsschema genannt - im Rahmen der Kostenträgerstückrechnung genutzt. Entweder, um einen Handelspreis (= Angebotspreis)  zu kalkulieren oder, wenn der Verkaufspreis gegeben ist, dient das Schema der Feststellung, ob die Kosten gedeckt werden können bzw. ein Gewinn erzielt wird. Die Stichworte sind hier Vorwärtskalkulation und Rückwärtskalkulation.

  

Einkaufskalkulation

(Bezugskalkulation)

Listeneinkaufspreis 

Lieferantenrabatt

 =

Zieleinkaufspreis

 -

Lieferantenskonto

 =

Bareinkaufspreis

 +

 Bezugskosten

 =

 Bezugspreis

Verkaufs-kalkulation

 (Angebots-kalkulation)     

 +  Handlungsgemeinkosten
 =  Selbstkostenpreis
 +  Gewinnzuschlag
 =  Barverkaufspreis
 +  Kundenskonto
 =  Zielverkaufspreis
 +  Kundenrabatt
 =  Listenverkaufspreis   netto
 +  Umsatzsteuer
 =  Listenverkaufspreis   brutto
 
Nach der klassischen "vom Hundert (v. H.), im Hundert (i. H) und auf Hundert (a. H.) - Methode"
Position in % in € Vorwärtskalkulation  Rückwärtskalkulation 
Listeneinkaufspreis (netto)   50,00 
 -  Lieferantenrabatt  20%    10,00  v. H. 50×20÷100=  i. H.  40÷80×20=
 = Zieleinkaufspreis   40,00 
 - Lieferantenskonto   3%  1,20  v. H.  40×3÷100=  i. H.  38,80÷97×3= 
 = Bareinkaufspreis 38,80  
 +  Bezugskosten   5%   1,94 v. H.  38,80×5÷100=  a. H.  40,74÷105×5=
 = Bezugspreis 40,74 
 + Handlungsgemeinkosten  30% 12,22  v. H.   40,74×30÷100=  a. H.  52,96÷130×30=
 = Selbstkostenpreis  52,96 
 + Gewinnzuschlag  10%    5,30 v. H.  52,96×10÷100=  a. H.  58,26÷110×10=
 = Barverkaufspreis  58,26 
 + Kundenskonto   3%       1,80 i. H.  58,26×3÷97=  v. H.  60,06×3÷100=
 = Zielverkaufspreis  60,06 
 + Kundenrabatt  10%   6,67  i. H.  60,06×10÷90= v. H.  66,73×10÷100=
 =  Listenverkaufspreis (netto)   66,73
 + Umsatzsteuer  19%  12,68  v. H. 66,73×19÷100= a. H. 79,41÷119×19= 
 =  Listenverkaufspreis (brutto)  79,41 
 oder nach der "schnellen q-Faktor-Methode"
(q-Faktor = +/- Prozentsatz / 100 + 1)
Position in % in € Faktor  Vorwärts- kalkulation Rückwärts- kalkulation 
Listeneinkaufspreis (netto)    50,00       40÷0,8=
 -  Lieferantenrabatt  20%   10,00  -20/100 + 1      
 = Zieleinkaufspreis  40,00  0,8  50×0,8=  38,8÷0,97= 
 - Lieferantenskonto   3%   1,20 -3/100 + 1
 = Bareinkaufspreis  38,80  0,97  40×0,97=   40,74÷1,05= 
 +  Bezugskosten   5%    1,94 5/100 + 1
 = Bezugspreis  40,74   1,05  38,8×1,05=   52,96÷1,3=
 + Handlungsgemeinkosten  30%  12,22   30/100 + 1   
 = Selbstkostenpreis  52,96   1,3  40,74×1,3=  58,26÷1,1=
 + Gewinnzuschlag  10%    5,30  10/100 + 1    
 = Barverkaufspreis   58,26  1,1  52,96×1,1=  60,06×0,97= 
 (+) Kundenskonto   3%       1,80  -3/100 + 1   
 = Zielverkaufspreis   60,06  0,97   58,26÷0,97=  66,73×0,9=
 (+) Kundenrabatt  10%   6,67   -10/100 + 1
 = Listenverkaufspreis (netto)   66,73  0,9 60,06÷0,9=   79,41÷1,19= 
 + Umsatzsteuer  19%   12,68  19/100 + 1   
 = Listenverkaufspreis (brutto)   79,41  1,19  66,73×1,19=
Bemerkung: Kundenskonto und Kundenrabatt bekommen hier ein Minus als Vorzeichen, da diese vom Kunden abgezogen werden.
D. h. => Vorwärts => 50 × 0,8 × 0,97 × 1,05 × 1,3 × 1,1 ÷ 0,97 ÷ 0,9 × 1,19 = 79,41 €
und => Rückwärts => 79,41 ÷ 1,19 × 0,9 × 0,97 ÷ 1,1 ÷ 1,3 ÷ 1,05 ÷ 0,97 ÷ 0,8 = 50 €
 
 
 

Übungen zur Warenkalkulation (auch Handelskalkulation genannt)

Die Sabiocity-Übungen zum Thema Warenkalkulation berücksichtigen Fragestellungen der Vorwärtskalkulation und der Rückwärtskalkulation.
 

1. Sie kaufen Waren zu einem Bezugspreis von 750 € zzgl. 19% Umsatzsteuer. Wie hoch ist der Bruttoverkaufspreis, wenn Sie mit Handlungsgemeinkosten von 120%, einem Gewinnzuschlag von 36% und einer Umsatzsteuer von 19% rechnen müssen.

Lösung zu 1 

in % in € Rechnung mit Taschenrechner
   Bezugspreis       750,00 € 
  +   Handlungsgemeinkosten          120%        900,00 €
  =  Selbstkostenpreis

   1.650,00 €

  750 × 2,2 =
  +  Gewinnzuschlag         36%                             594,00 €
  = Nettoverkaufspreis    2.244,00 €  1650 ×1,36 =
  + Umsatzsteuer        19%       426,36 €
  = Bruttoverkaufspreis           2.670,36 €  2244 × 1,19 =

end faq

{accordionfaq faqid=264}

 
 

 

2. Sie kaufen Waren zu einem Bezugspreis von 450 € zzgl. 19% Umsatzsteuer. Wie hoch ist der Bruttoverkaufspreis, wenn Sie mit Handlungsgemeinkosten von 40%, einem Gewinnzuschlag von 15% und einer Umsatzsteuer von 19% rechnen müssen.

Lösung zu 2

       in €
  Bezugspreis         450,00 €
  +   Handlungsgemeinkosten     40%       180,00 €
  =  Selbstkostenpreis         450 × 1,4 =       630,00 €
  +  Gewinnzuschlag       15%          94,50 €
  = Nettoverkaufspreis     630 × 1,15 = 724,50 €
  + Umsatzsteuer       19%       137,66 €
  = Bruttoverkaufspreis        724,5 × 1,19 =       862,16 €  

 

end faq

{accordionfaq faqid=265}
 
 
3. Sie verkaufen eine Ware zu einem Listenverkaufspreis (brutto) von 1.104,47 €. Wie hoch ist der Bezugspreis der Ware, wenn Sie mit Handlungsgemeinkosten von 35%, einem Gewinnzuschlag von 25% und einer Umsatzsteuer von 19% kalkulieren müssen.

Lösung zu 3

in % in € Rechnung mit Taschenrechner:
   Bezugspreis   550,00 €   742,5 ÷ 1,35
  +   Handlungsgemeinkosten         35%        192,50 €
  =  Selbstkostenpreis       742,50 €   928,13 ÷ 1,25
  +  Gewinnzuschlag      25%        185,63 €    
  = Nettoverkaufspreis      928,13 €  1104,47 ÷ 1,19
  + Umsatzsteuer     19%       176,34 €
  = Bruttoverkaufspreis          1.104,47€

end faq

{accordionfaq faqid=266}

 

4. Auf dem Markt wird eine bestimmte Ware zu einem Bruttoverkaufspreis von 95,20 € angeboten. Wie hoch darf Ihr Bezugspreis höchstens sein, wenn Sie mit einem Handlungsgemeinkostenzuschlagssatz von 40% kalkulieren und einen Gewinn von mindestens 20 € erzielen möchten.

Ermitteln Sie auch den möglichen Gewinnzuschlagssatz.

Lösung zu  4

in % in € Rechnung mit Taschenrechner:
   Bezugspreis        42,86 €   60 ÷ 1,40 =
  +   Handlungsgemeinkosten         40%         17,14 €
  =  Selbstkostenpreis        60,00 €     80 - 20 =
  +  Gewinnzuschlag      33,33%         20,00 €        20 ÷ 60 × 100 =
  = Nettoverkaufspreis        80,00 €  95,20  ÷ 1,19
  + Umsatzsteuer     19%        15,20 €
  = Bruttoverkaufspreis               95,20 €

end faq

{accordionfaq faqid=267}

 

5. Der Listeneinkaufspreis einer Ware liegt bei Netto 250 €. Wie hoch ist der Selbstkostenpreis, wenn Sie mit einem Gewinn von 12%, Handlungsgemeinkosten von 40%, Bezugskosten von 6 € und einem Lieferantenrabatt von 30% rechnen? Ermitteln Sie auch die Bezugskosten in Prozent!

Lösung zu 5

in % in € Rechnung mit Taschenrechner
   Listeneinkaufspreis 250,00 €  
  -   Lieferantenrabatt     30%        75,00 €
  =  Zieleinkaufspreis 175,00 €       250 × 0,7 =
  -  Lieferantenskonto 0%     0,00 €     
  = Bareinkaufspreis 175,00 €
  + Bezugskosten    3,43%      6,00 €  6 ÷ 175 × 100 =
  = Bezugspreis              181,00 €
  + Handlungsmeinkosten 40%         72,40 €
  = Selbstkostenpreis       253,40 € 181 × 1,4 =

 

end faq

{accordionfaq faqid=268}
 

 

6. Der Listeneinkaufspreis einer Ware liegt bei Netto 300 €. Wie hoch ist der Listenverkaufspreis inklusive 19% Umsatzsteuer, wenn Sie mit einem Gewinn von 22%, Handlungsgemeinkosten von 50%, Bezugskosten von 2% und einem Lieferantenrabatt von 30% rechnen? Sie kalkulieren in den Verkaufspreis 15% Kundenrabatt mit ein.

Lösung zu 6

in % in € Rechnung mit Taschenrechner
   Listeneinkaufspreis     300,00 €  
  -   Lieferantenrabatt     30%        90,00 €
  =  Zieleinkaufspreis    210,00 €       300 × 0,7 =
  -  Lieferantenskonto 0%          0,00 €      
  = Bareinkaufspreis     210,00 €
  + Bezugskosten   2%           4,20 €
  = Bezugspreis            214,20 €
210 x 1,02
  + Handlungsmeinkosten 50%     107,10 €
  = Selbstkostenpreis     321,30 € 214,2 × 1,5 =
 + Gewinnzuschlag 22%       70,69 €
 = Barverkaufspreis     391,99 € 321,3 × 1,22 =
 + Kundenskonto 0%         0,00 €
 = Zielverkaufspreis     391,99 €
 + Kundenrabatt 15%       67,17 €
 = Listenverkaufspreis (netto)     461,16 € 391,99 ÷ 0,85 =
 + Umsatzsteuer 19%       87,02 €
 = Listenverkaufspreis (brutto)     548,78 € 461,16 × 1,19 =

 

end faq

{accordionfaq faqid=269}
 

 

7. Der Listeneinkaufspreis einer Ware liegt bei Netto 500 €. Wie hoch ist der Listenverkaufspreis (netto), wenn Sie mit einem Gewinn von 18%, Handlungsgemeinkosten von 30%, Bezugskosten von 5,00 €, einem Lieferantenskonto von 3%, einem Lieferantenrabatt von 25% rechnen und mit 3% Kundenskonto kalkulieren? 

Lösung zu 7

     
   Listeneinkaufspreis       500,00 €  
  -   Lieferantenrabatt     25%        125,00 €
  =  Zieleinkaufspreis    500 × 0,75 =       375,00 €   
  -  Lieferantenskonto 3%          11,25 €      
  = Bareinkaufspreis  375 x 0,97 =     363,75 €  
  + Bezugskosten                5,00 €
  = Bezugspreis       363,75 + 5       368,75 €
 
  + Handlungsmeinkosten 30%       107,10 €
  = Selbstkostenpreis  368,75 × 1,3 =       479,38 €  
 + Gewinnzuschlag 18%   70,69 €
 = Barverkaufspreis 479,38 × 1,18 = 565,66 €
 + Kundenskonto 3%         17,50 €
 = Zielverkaufspreis     565,66 / 0,97 =    583,16 €
+ Kundenrabatt 0% 
 = Listenverkaufspreis (netto)       583,16 €
 + Umsatzsteuer 19%     110,80 €
 = Listenverkaufspreis (brutto)  583,16 × 1,19 = 693,96 €

end faq

{accordionfaq faqid=270}
 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.