Die Buchungssätze sind beim Lernen der doppelten Buchführung das Wichtigste und gleichzeitig auch die größte Hürde. Die Buchungssätze können nicht auswendig gelernt werden - dafür gibt es zuviele Kombinationsmöglichkeiten - sie müssen daher verstanden werden. Dieses Verständnis kommt nur durch das Üben (Versuche den oben stehenden Geschäftsfall zu lösen).
Folgender Ablauf hat sich bei der Bildung eines Buchungssatzes bewährt:
Schritt 1: Welche Konten werden durch den Geschäftsfall berührt? |
Schritt 2: Sind es Aktiv-, Passiv, Aufwands- oder Ertragskonten? |
Schritt 3: Liegt eine "Mehrung (+)" oder eine "Minderung (-)" auf den betroffenen Konten vor? |
Schritt 4: Welche Seite des Kontos muss bei Schritt 3 angesprochen werden: Soll- oder Habenseite? |
Schritt 5: Bildung des Buchungssatzes immer "Sollkonten an Habenkonten"! |
9 Buchungssätze zum Üben mit Lösungen und einem Beispiel
1. Laut Kassenbeleg haben Sie eine Vitrine für den Verkaufsraum im Wert von 2.000 €; zzgl. 19% Umsatzsteuer eingekauft
zu Schritt 1: Welche Konten sind "angesprochen"?
- Kasse, Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) und Vorsteuer
zu Schritt 2: Welche Kontenart?
- Kasse = Aktiva
- BGA = Aktiva
- Vorsteuer = Aktiva
zu Schritt 3: Mehrung (+) oder Minderung (-)?
- Kasse (-)
- BGA = (+)
- Vorsteuer (+)
zu Schritt 4: Welche Kontenseite? Soll (links) oder Haben (rechts)?
Hier zur Erinnerung, die Buchungsregeln:
Ort der Mehrungen und Minderungen in der doppelten Buchführung | |||||||||||||||
Soll | Aktiva | Haben | Soll | Passiva | Haben | Soll | Aufwand | Haben | Soll | Ertrag | Haben | ||||
+ | - | - | + | + | - | - |
+ |
daraus folgt: Kasse (-) wird im Haben gebucht ; BGA (+) kommt ins Soll und Vorsteur (+) muss ebenfalls ins Soll
zu Schritt 5: Bildung des Buchungssatze mit Beträgen.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebs- und Geschäftsausstattung | 2.000,00 € | ||
+ | Vorsteuer 19% | 380,00 € | |
an | Kasse | 2.380,00 € |
Lösung zu 2.
Konten | Soll | Haben | |
Maschinen | 6.300,00 € | ||
+ | Vorsteuer 19% | 1.197,00 € | |
an | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 7.497,00 € |
end faq
Lösung zu 3.
Konten | Soll | Haben | |
Bank | 2.900 € | ||
an | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 2.900 € |
end faq
4. Laut Bankauszug erfolgte die Tilgung einer Darlehensschuld per Banküberweisung 2.000 €.
Lösung zu 4.
Konten | Soll | Haben | |
Darlehen | 2.000 € | ||
an | Bank | 2.000 € |
end faq
5. Laut Bankauszug erfolgte der Ausgleich einer Liefererrechnung durch Banküberweisung 2.100 €.
Lösung zu 5.
Konten | Soll | Haben | |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 2.100 € | ||
an | Bank | 2.100 € |
end faq
6. Barkauf einer neuen Maschinen lt. Kassenbeleg 2.000 € inklusive Umsatzsteuer.
Lösung zu 6.
Konten | Soll | Haben | |
Maschinen | 1.680,67 € | ||
+ | Vorsteuer | 319,33 € | |
an | Kasse | 2.000,00 € |
end faq
7. Barkauf eines Kopiergerätes im Wert von 1.309 € inklusive Umsatzsteuer.
Lösung zu 7.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebs- und Geschäftsausstattung | 1.100,00 € | ||
+ | Vorsteuer | 209,00 € | |
an | Kasse | 1.309,00 € |
end faq
8. Kunde überweist fällige Rechnung (AR 321) 1.430 €.
Lösung zu 8.
Konten | Soll | Haben | |
Bank | 1.430 € | ||
+ | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 1.430 € |
end faq
9. Wir kaufen einen Schreibtisch auf Ziel. Laut Eingangsrechnung (ER 256) 1.200 € inklusive 19% Umsatzsteuer.
Lösung zu 9.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebs- und Geschäftsausstattung | 1.008,40 € | ||
+ | Vorsteuer | 191,60 € | |
an | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1.200,00 € |
end faq
10. Zieleinkauf von Betriebsstoffen lt. ER 257 im Wert von 540 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer von 19% (bestandsorientierte Buchung).
Lösung zu 10.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebsstoffe | 540,00 € | ||
+ | Vorsteuer | 102,60 € | |
an | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 642,60 € |
end faq
Hier die gleichen Geschäftsfälle - ohne Umsatzteuer
1. Laut Kassenbeleg haben Sie eine Vitrine für den Verkaufsraum im Wert von 2.380 € eingekauft
Lösung zu 1.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebs- und Geschäftsausstattung | 2.380,00 € | ||
Kasse | 2.380,00 € |
end faq
2. Laut Eingangsrechnung (ER) kaufen wir eine Maschine auf Ziel im Wert von 7.497 €.
Lösung zu 2.
Konten | Soll | Haben | |
Maschinen | 7.497,00 € | ||
an | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 7.497,00 € |
end faq
3. Laut Bankauszug überwies ein Kunde einen offenen Rechnungsbetrag auf unser Bankkonto 2.900 €
Lösung zu 3.
Konten | Soll | Haben | |
Bank | 2.900 € | ||
an | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 2.900 € |
end faq
4. Laut Bankauszug erfolgte die Tilgung einer Darlehensschuld per Banküberweisung 2.000 €.
Lösung zu 4.
Konten | Soll | Haben | |
Darlehen | 2.000 € | ||
an | Bank | 2.000 € |
end faq
5. Laut Bankauszug erfolgte der Ausgleich einer Liefererrechnung durch Banküberweisung 2.100 €.
Lösung zu 5.
Konten | Soll | Haben | |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 2.100 € | ||
an | Bank | 2.100 € |
end faq
6. Barkauf einer neuen Maschinen lt. Kassenbeleg 2.000 €.
Lösung zu 6.
Konten | Soll | Haben | |
Maschinen | 2.000,00 € | ||
an | Kasse | 2.000,00 € |
end faq
7. Barkauf eines Kopiergerätes im Wert von 1.309 €.
Lösung zu 7.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebs- und Geschäftsausstattung | 1.309,00 € | ||
an | Kasse | 1.309,00 € |
end faq
8. Kunde überweist fällige Rechnung (AR 321) 1.430 €.
Lösung zu 8.
Konten | Soll | Haben | |
Bank | 1.430 € | ||
+ | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 1.430 € |
end faq
9 Wir kaufen einen Schreibtisch auf Ziel. Laut Eingangsrechnung (ER 256) 1.200 €.
Lösung zu 9.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebs- und Geschäftsausstattung | 1.200,00 € | ||
an | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1.200,00 € |
end faq
10. Zieleinkauf von Betriebsstoffen lt. ER 257 im Wert von 642,60 € (bestandsorientierte Buchung).
Lösung zu 10.
Konten | Soll | Haben | |
Betriebsstoffe | 642,60 € | ||
an | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 642,60 € |
end faq