Übung 1: Sie wollen Ihren Stundenverrechnungssatz mit Hilfe der Teilkostenrechnung überprüfen. Folgende Daten haben Sie ermittelt: aktueller Stundenverrechungssatz ohne Umsatzsteuer 40 €,

variable Kosten je Stunde 12 €. Ihre Werkstatt hat durchschnittlich fixe Kosten im Monat von 19.000 € zu tragen. Ihr Kapazitätsmaximum liegt im Monat bei 900 Stunden.

Ermitteln Sie folgendes:

a) die Nutzenschwellenmenge

b) den break-even-point in %

c) die langfristige Preisuntergrenze bei 40% Auslastung

d) den Mindestumsatz

e) den Zielumsatz für 5.000 € Gewinn

f) das Gewinnmaximum

g) Gewinn bei 750 Stunden Auslastung

h) die kurzfristige Preisuntergrenze

Hilfe: Formeln der Teilkostenrechnung

 

Lösungen

zu a) die Nutzenschwellenmenge = 19000 / ( 40 - 12 ) = 678,57 Stunden

zu b) den break-even-point in % = 19000 / (40 - 12) / 900 x 100 = 75,4%

zu c) die langfristige Preisuntergrenze bei 40% Auslastung = 12 + (19000 / (900 x 0,4)) = 64,78€

zu d) den Mindestumsatz = 19000 / ((40 - 12) / 40) = 27.142,86 € oder 678,57 Std. x 40 € = 27.142,80 €

zu e) den Zielumsatz für 5.000 € Gewinn = (19000 + 5000) / ((40 - 12) / 40) = 34.285,71 €

zu f) das Gewinnmaximum = (900 - 678,57) * (40 - 12) = 6.200,04 €

zu g) Gewinn bei 750 Stunden Auslastung (750 - 678,57) *28 = 2.000,04 €

zu h) die kurzfristige Preisuntergrenzen = 12 €

 

Übung 2: Der empfohlene Bruttoverkaufspreis einer Ware beträgt 149 € und der Bezugspreis 90 €. Es können pro Monat maximal 50 Einheiten geliefert werden und die Ware verursacht pro Monat 500 € fixe Kosten.

Ermitteln Sie folgendes:

a) die Nutzenschwellenmenge

b) den break-even-point in %

c) die langfristige Preisuntergrenze bei 20% Auslastung

d) den Zielumsatz für 1.000 € Gewinn/Monat

 

Hilfe: Formeln der Teilkostenrechnung

 

 

Lösungen

zu a) die Nutzenschwellenmenge = 500 ÷ ( (149 ÷ 1,19) - 90) = 14,2 Stück ( rd. 15 Stück)

zu b) den break-even-point in % = 15 ÷ 50 x 100 = 30 %

zu c) die langfristige Preisuntergrenze bei 20% Auslastung = 90 + ( 500 ÷ (50 x 20%)) = 140,00 € + Umsatzsteuer 19 % = 166,60 €

zu d) den Zielumsatz für 1.000 € Gewinn = (500 + 1000) ÷ ((149 ÷ 1,19) - 90) × (149 ÷ 1,19) = 5.334,13 € + Ust 19% = 6.347,61 €