Die Durchschnittsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des kaufmännischen Rechnens. Der Durchschnitt  (auch arithmetisches Mittel genannt) wird mit diesem Symbol dargestellt: Ø.

a) Ermittlung des einfachen Durchschnitts (einfaches arithmetisches Mittel):

Zur Berechnung des einfachen Durchschnitts werden alle betroffenen Werte addiert und durch ihre Anzahl dividiert.

 Summe der Werte
einfacher Durchschnitt = 
--------------------------
 Anzahl der Werte

Beispiel "einfaches arithmetisches Mittel" (Mittelwert)

Im ersten Halbjahr hatten wir folgende monatlichen Lagerendbestände an Kühlschränken des Typs "Blue Ice":

 Monat Bestand
 Januar 20
 Februar  26
 März  18
 April  30
 Mai  12
 Juni  8

Berechnung: 20 + 26 +18 + 30 + 12 + 8 = 114 geteilt durch 6 =  19 Kühlschränke.

Es waren pro Monat durchschnittlich 19 Kühlschränke im Lager - Ø 19 Kühlschränke pro Monat.

 

 

b) Ermittlung des gewogenen Durchschnitts (gewichtetes arithmetisches Mittel)

Zur Ermittlung des gewogenen Durchschnitts werden die betroffenen Werte zusätzlich gewichtet.

 gewogene Summe der Werte
gewogener Durchschnitt = 
--------------------------------------
 gewogene Anzahl der Werte

Beispiel "gewogenes arithmetisches Mittel" (gewogener Durchschnitt) 

Als Teehändler wollen wir eine neue Sorte mischen:

Sorte Menge Preis je kg
 A 12 kg
5 €
 B  5 kg
 8 €
 C  3 kg
 12 €
 D  1 kg
 46 €

 Wie viel kostet 1 kg der neuen Mischung?

Berechnung: (12 X 5) + ( 5 x 8) + (3 X 12) + (1 x 46) = 60 + 40 + 36 + 46 = 182 € Gesamtwert geteilt durch 21 kg = 8,67 €/kg

Die neue Mischung kostet je kg 8,67 €.